Navigation überspringenSitemap anzeigen

Das Team

Team
Antje

Dr. Antje-Maria Möttig-Klenner

Praxisinhaberin

Ausbildung

  • 1999 Abitur an dem Vitzthum-Gymnasium in Dresden
  • 1999-2004 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld
  • 12/2010 Erlangung der Doktorwürde
  • 02/2011 Dissertationspreis 2011 der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft   

Berufstätigkeit

  • 2004-2017 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie Nicola Gronemeyer, Bielefeld
  • seit 10/2006 Lehrtätigkeit an der Universität Bielefeld
  • 08/2017 Gründung von SprachRaum, Praxis für Sprachtherapie Spenge
  • 08/2021 Gründung von SprachRaum, Praxis für Sprachtherapie Enger

Fortbildungen (u. a.)

  • 03/2004: 1. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 10/2006: 2. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 04/2007: 5. Karlsbader Dysphagie Forum
  • 10/2007: Einführung in das Castillo Morales Konzept
  • 11/2007: Dysphagiemanagement in der Pädiatrie
  • 02/2008: Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
  • 10/2008: 3. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 10/2010: 4. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 05/2011: Diagnose und Therapie semantischer und syntaktischer Störungen
  • 06/2013: Orofaciale Dysfunktion/ kindliche Dysphagie
  • 06/2013: Kindliche Dysphonien
  • 10/2012: 5. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 05/2015: K-Taping Logopädie
  • 09/2016: 6. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 10/2016: Autismus und TEACCH-Ansatz
  • 02/2017: Deutsche Gebärdensprache I
  • 10/2018: 7. Bielefelder Symposium Dysphagie
  • 11/2018: Trachealkanülenmanagement
  • 05/2019: Diagnose und Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD)
  • 07/2020: Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern
  • 10/2021: Lass den Stift sprechen - Sketchnotes und "Bildsprache in der Logopädie

 

Annika F

Annika Funke

Klinische Linguistin, stellvertretende Praxisleitung 

Ausbildung

  • 2010 Abitur an dem Ceciliengymnasium in Bielefeld       
  • 08/2011- 07/2014 Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin an der Berufsschule der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
  • Seit 2015 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld

Berufstätigkeit

  • 08/2014-09/2015 Anstellung als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung bei den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
  • 01/2016-11/2019 Anstellung als Nachtwache bei den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
  • 05 2020 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge

 Fortbildungen

  • 06/2015: Traumatisierte Menschen verstehen und im Arbeitsalltag begleiten
  • 2015: Das Autismus-Spektrum: Der TEACCH-Ansatz und die Methode strukturierten Lernens
  • 2016: Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low Arousal-Ansatzes – Studio 3
  • 07/2020: Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern
  • 06/2021 SYMUT® - eine interdisziplinäre Behandlungsform des Mutismus
  • 10/2021: Lass den Stift sprechen - Sketchnotes und "Bildsprache" in der Logopädie
Annika R

Annika Rothe

Klinische Linguistin

Ausbildung

  • 1999 Abitur an dem Ratsgymnasium in Erfurt
  • 2000-2007 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld  

Berufstätigkeit

  • 2005-2006 Sprachtherapeutin in der Neurologischen Klinik des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld (EvKB), Standort Johannesstift
  • 08/2007-09/2007 Sprachtherapeutische Intensivtherapie im Aphasiezentrum Josef Bergmann, Vechta-Langförden
  • 10/2007-01/2008 Hausbesuche neurologischer Patienten für die Praxis Kontext, Bad Oeynhausen
  • 02/2008-06/2009 Fachliche Leitung der Abteilung Logopädie im Therapiezentrum Neuwerkstaße, Erfurt
  • 08/2009-05/2018 Klinische Linguistin in der Recumed Ambulanz und Tagesklinik der Johanniter Ordenshäuser, Bad Oeynhausen einschließlich der Versorgung akuter Patienten im Herz- und Diabeteszentrum HDZ
  • 09/2016-05/2018 Klinische Linguistin im Klinikum Herford – geriatrische Komplexbehandlung und Versorgung weiterer Stationen im Haus
  • 06/2018-02/2019 Klinische Linguistin in der Neurologischen Klinik des Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), Standort Johannesstift in Bielefeld
  • seit 09/2019 Klinische Linguistin in der Praxis SprachRaum Spenge                                                                       

Fortbildungen

  • 06/ 2008: Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus, Rehabilitations­einrichtung und freier Praxis am Dysphagiezentrum Erfurt (M. Hiller)
  • 11/ 2009: Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB)
  • 06/ 2010: Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter (M. Kofler-Wagner)
  • 11/ 2010: Intensivtherapie in der logopädischen Praxis
  • 04/ 2011: Myofunktionelle Störungen – sicher erkennen, diagnostizieren und geplant therapieren (V. Struck)
  • 05/ 2014: SES bei Mehrsprachigkeit
  • 2018 - 2019: Diverse interne Fortbildungen der Klinik für Neurologie, EvKB (neue Aspekte der Lysetherapie, Formen der Intracerebralen Blutung  (ICB) etc.)

 

Marlene

Marlene Ufer

Klinische Linguistin

Ausbildung

  • 2015 Abitur an dem Gymnasium am Waldhof in Bielefeld       
  • Seit 2015 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld

Berufstätigkeit

  • 08/2015-12/2019 Tätigkeit im Einzelhandel
  • 05 2020 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge

 Fortbildungen

  • 09/2020: Kommunikations­möglichkeiten mit nichtsprechenden, noch nicht oder wenig sprechenden Kindern

 

Marina

Marina Wegel

Klinische Linguistin

Ausbildung

  • 2010 Abitur an dem Ceciliengymnasium in Bielefeld
  • 10/2011-03/2021 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld

Berufstätigkeit

  • 04/2017-12/2020 Klinische Linguistin in der Praxis für Logopädie Susanne Albat & Team in Bielefeld
  • 04/2021 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge

 Fortbildungen

  • 09/2017: Neurofunktions!therapie nach Rogge, NF!T®: „Mund“
  • 06/2018: PLAN: Wortschatzerwerb nach dem Patholinguistischen Ansatz:Wortschatzerwerb und Störungen des Wortschatzes I + II
  • 08/2018: Stimme und Faszien – Dynamische Selbstorganisation in der Stimmtherapie
  • 05/2019: „Erzähl mal!“ Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter
  • 08/2019: Kompaktseminar Dysgrammatismus – Therapie vongrammatischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz
  • 03/2020: Evidenzbasierte Stimmtherapie mit NOVAFON: Das 5-wöchige NLVVT Programm
  • 06/2021 SYMUT® - eine interdisziplinäre Behandlungsform des Mutismus

Johanna

Johanna Jachmann

Klinische Linguistin

Ausbildung

  • 2010 Abitur am Evangelischen Gymnasium Werther (Westfalen)   
  • 2012-2015 Ausbildung zur Erzieherin an der Berufschule AWO in Bielefeld
  • 2015-2021 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld

Berufstätigkeit

  • 08/2015-08/2016 Anstellung als Erzieherin in der Kita/ Familienzentrum Weststraße Werther
  • 05/2021 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge

Birthe

Birthe Decher

Klinische Linguistin

Ausbildung

  • 2016 Abitur
  • seit 10/2018 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld

Berufstätigkeit

  • 05/2021 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge



Vera

Vera Schulzyk

Dana

Dana Depenthal

Yvonne

Yvonne Albrecht

Die Stimme aus dem Büro


SprachRaum, Praxis für Sprachtherapie
Zum Seitenanfang