
Annika Funke
Klinische Linguistin, stellvertretende Praxisleitung
Ausbildung
- 2010 Abitur an dem Ceciliengymnasium in Bielefeld
- 08/2011- 07/2014 Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin an der Berufsschule der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
- Seit 2015 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld
Berufstätigkeit
- 08/2014-09/2015 Anstellung als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung bei den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
- 01/2016-11/2019 Anstellung als Nachtwache bei den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
- 05 2020 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge
Fortbildungen
- 06/2015: Traumatisierte Menschen verstehen und im Arbeitsalltag begleiten
- 2015: Das Autismus-Spektrum: Der TEACCH-Ansatz und die Methode strukturierten Lernens
- 2016: Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low Arousal-Ansatzes – Studio 3
- 07/2020: Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern

Annika Rothe

Dr. Antje-Maria Möttig-Klenner
Praxisinhaberin
Ausbildung
- 1999 Abitur an dem Vitzthum-Gymnasium in Dresden
- 1999-2004 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld
- 12/2010 Erlangung der Doktorwürde
- 02/2011 Dissertationspreis 2011 der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft
Berufstätigkeit
- 2004-2017 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie Nicola Gronemeyer, Bielefeld
- seit 10/2006 Lehrtätigkeit an der Universität Bielefeld
- 08/2017 Gründung von SprachRaum, Praxis für Sprachtherapie
Fortbildungen (u. a.)
- 03/2004: 1. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 10/2006: 2. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 04/2007: 5. Karlsbader Dysphagie Forum
- 10/2007: Einführung in das Castillo Morales Konzept
- 11/2007: Dysphagiemanagement in der Pädiatrie
- 02/2008: Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
- 10/2008: 3. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 10/2010: 4. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 05/2011: Diagnose und Therapie semantischer und syntaktischer Störungen
- 06/2013: Orofaciale Dysfunktion/ kindliche Dysphagie
- 06/2013: Kindliche Dysphonien
- 10/2012: 5. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 05/2015: K-Taping Logopädie
- 09/2016: 6. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 10/2016: Autismus und TEACCH-Ansatz
- 02/2017: Deutsche Gebärdensprache I
- 10/2018: 7. Bielefelder Symposium Dysphagie
- 11/2018: Trachealkanülenmanagement
- 05/2019: Diagnose und Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD)
- 07/2020: Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern

Marlene Ufer
Klinische Linguistin
Ausbildung
- 2015 Abitur an dem Gymnasium am Waldhof in Bielefeld
- Seit 2015 Studium der Klinischen Linguistik in Bielefeld
Berufstätigkeit
- 08/2015-12/2019 Tätigkeit im Einzelhandel
- 05 2020 Klinische Linguistin in der Praxis für Sprachtherapie SprachRaum in Spenge
Fortbildungen
- 09/2020: Kommunikationsmöglichkeiten mit nichtsprechenden, noch nicht oder wenig sprechenden Kindern
Zum Seitenanfang